#Pflanzenreise2019 – wozu und wie
Das Ziel einer „Pflanzenreise“ ist, tiefer in die Pflanzenwelt einzutauchen und neben den Wirkstoffen auch die Energie und die Information aus den Pflanzen für uns nutzbar zu machen. Pflanzen erobert man – genau wie Menschen – nicht im Vorübergehen. Wir brauchen Zeit, um uns mit einer Pflanze vertraut oder vertrauter zu machen. Erst wenn wir mal vier Wochen mit jemandem gelebt haben, haben wir eine leise Ahnung wer das ist. Und was der kann, was der nicht kann und was wir ihn fragen können. Genau so ist es mit den Pflanzen. Ich lade Dich also ein, mich bei meiner Pflanzenreise zu begleiten – in dem Du selber eine machst.
WIe wir vorgehen
Mit Beginn des Jahres 2019 werde ich Dir immer wieder einmal eine Pflanze vorstellen, mit der ich mich beschäftigen möchte. Und wie ich das mache. Aus Tradition und Überzeugung verwende ich selber dafür die Ceres-Urtinkturen. Das kannst Du auch tun, Du kannst aber auch andere Darreichungsformen wählen, wenn Du Dich auskennst und Alternativen probieren möchtest.
Ich werde mein gewähltes Urtinkturenfläschchen den Tag über bei mir tragen. Am Morgen werde ich mit einer Gabe von 3-5 Tropfen in etwas Wasser beginnen. Werde beobachten wie das riecht, wie das schmeckt und wie und ob sich meine Wahrnehmung dafür im Laufe des Monats verändert. Wenn ich im Laufe des Tages nochmal den Pflanzenimpuls setzen will, nehme ich die Pflanze noch einmal ein, ihn ähnlicher Dosierung, vielleicht noch ein drittes Mal. Jedoch insgesamt nicht mit mehr als 12 Tropfen am Tag.
Die Pflanze in jeden Tag integrieren
Gute Gelegenheiten, den Pflanzenimpuls im Tagesverlauf zu erneuern sind Situationen, in denen wir in Muße sind und ein bisschen nachlauschen können. Oder Situationen, wo wir unentschieden sind und über Lebensfragen oder über zu treffende Entscheidungen nachdenken. Ich habe dafür ein Büchlein (ohne Linien), um mir Notizen zu machen über alles, was mir in dem Monat so begegnet. Darin soll auch Platz sein für ein paar Zeichnungen (keine Kunstwerke, sondern gezeichnete Notizen dessen, was mir auffällt). Und ein Blättchen reinlegen und trocknen lassen und später einkleben kann man natürlich auch.
So kann’s gehen. Mehr braucht man nicht. Die Pflanze für den Einstieg erfährst Du dann in Kürze.
Lieben Gruß, Anne