Kennst Du Deinen Omega 3 Index? Nie gehört? Nie gecheckt? Das könnte ein Fehler sein. Denn nicht nur, dass die richtigen Fettsäuren überhaupt vorhanden sind, sondern auch dass sie im richtigen Verhältnis vorhanden sind, bestimmt in hohem Maße über die weitere Entwicklung Deiner Gesundheit - genauer gesagt Deiner Augen, Deines Gehirns, Deiner Herzkranzgefäße, Deiner Aufmerksamkeitsspanne und Leistungsfähigkeit. Lust was drüber zu lernen? OK, dann fangen wir jetzt mal ganz vorne an.
In diesem Blogartikel möchte ich Dich mitnehmen in einen Ausblick auf 2021 - und wie wir bei Ess Kultur Pur in diesem Jahr die Welt der Lebensmittel Schritt für Schritt neu erschließen. Diesmal unter dem Oberthema der Fette und Öle. Warum das?
Die Idee
In den Tagen zwischen den Jahren hatte ich - endlich - ein bisschen Ruhe, um Rückschau zu halten auf das alte Jahr und es buchstäblich fort zu entwickeln. Wer schon länger dabei ist, hat verfolgt - oder kann in den Blogartikeln nachvollziehen - womit wir uns in den vergangenen 2 Jahren bei Ess Kultur Pur intensiv beschäftigt haben.
Von Wasser zu Erde zu Feuer
Da war zunächst in 2019 die Thematik Wasser, gutes Wasser, mit dem wir unseren Körper angemessen reinigen und elastisch halten können. Und im Jahr 2020 war es das Thema Erde - also Erdboden, Acker, Anbau, Garten - als Grundlage für gute Lebensmittel und daraus guter Substanzbildung im Körper.
Was lag näher, als den Elementen treu zu bleiben. Nach Wasser und Erde kommt nun - Feuer!
Was bedeutet Feuer - bezogen auf Ernährung?
So wie nur die Sonne auf der Erde alles zum Wachsen bringt und ohne ihr Licht und ihre Wärme hier nichts gedeiht, so ist auch unser Stoffwechsel letztlich ein Wärme-, ein Verbrennungsprozess, der Zutaten für seine Verbrennung braucht.
Jede Substanz, die wir zu uns nehmen - Eiweiß, Fette, Kohlenhydrate - wird „verbrannt“. Und wird damit in die Energieform verwandelt, aus der wir Tatkraft und Handlung schöpfen können. Ein letztlich wundersamer Transformationsprozess.
Wir verbrennen, wandeln um, integrieren
Ein Aneignungsprozess ist es gleichzeitig auch, in dem wir „fremde“ Substanz von Pflanzen oder Tieren, zu „eigener“ Substanz umwandeln. Nicht nur, um uns zu befeuern, sondern auch um unsere eigenen Körperstrukturen zu bilden. Zellen und Zellwände, Haltestrukturen, wie die Knochen, Verbindungsstrukturen, wie das Bindegewebe, Funktionsstrukturen, wie die Organe.
Die Öle versorgen uns mit Wärme - und Licht
Obwohl alle Makronährstoffe zu diesem Aneignungsprozess beitragen, sind es die Öle, die unseren Stoffwechsel - und unser Wesen - am stärksten mit Wärme und mit Licht versorgen. Öle sind gleichsam die konzentrierte Kraft der Sonne und wenn wir sie zu uns nehmen, ist es ein bisschen wie „Sonne essen“.
Nicht umsonst stammen die interessantesten, schmackhaftesten und wirkungsvollsten Öle und Fette ja auch von extrem sonnenbezogenen Pflanzen und aus stark sonnendurchfluteten Landschaften. Man denke an die Olivenbäume des Mittelmeers, an die Sonnenblumen in Südfrankreich oder an die Kokospalmen in den tropischen Ländern.
Öle wirken auf Körper und Geist
Dabei tragen Öle nicht nur doppelt soviel Kilokalorien pro Gramm in unseren Stoffwechsel - verglichen mit den Kohlenhydraten. Fette und Öle haben auch eine mentale Wirkung. Über Jahrtausende (vor der Erfindung der Glühbirne) waren Öle in Form von Lampenöl und Talg und fettähnlichen Wachsen unsere einzige Lichtquelle.
Ihr Bezug zum Licht macht sich bis heute auch in ihrer Wirkung auf den Gehirnstoffwechsel, das Denken und die Stimmung bemerkbar. Mit dem richtigen Öl „gehen bei uns alle Lampen an“. Und ohne das richtige Öl gehen sie aus!
Schon die Gehirnentwicklung von Säuglingen und Kleinkindern ist in hohem Maße abhängig vom Angebot der richtigen Öle. Bei Kinder im Schulalter steigern sich - in Abhängigkeit vom richtigen Öl - Konzentrationfähigkeit, Gedächtnisleistung und Aufmerksamkeit. Das zeigen weltweite Auswertungen der Pisa Studien in Abhängigkeit zu den Ernährungsgewohnheiten der beteiligten Völker.
Und auch im Erwachsenenalter bleibt das Thema Öle interessant. Es geht um mehr als um die Frage, ob wir Sonnenblumenöl oder Olivenöl als Salatöl benutzen. Sinn macht es, die für unsere Gehirnfunktion und unsere neurologisch gesunde Entwicklung wichtigen Öle zu kennen und sie im Alltag nicht nur in der richtigen Menge, sondern möglichst auch schmackhaft, unterzubringen.
Gute Augen und gute Nerven
Gute Augen zum Beispiel, vor allem aber gute „Nerven“ sind ohne die Anwesenheit der richtigen Öle einfach nicht möglich. Aktuell weiß man auch, dass Öle Einfluss haben auf die Verläufe neurologischer Erkrankungen. Sie sind wichtiges Thema z.B. bei Depression, Parkinson oder Demenz. Aber warum es erst soweit kommen lassen?
Herz, Gefäße, Gelenke, Gewebe
Signifikant wichtig sind die richtigen Öle und Fette auch in der Minderung oder Bekämpfung der „stillen Entzündungen“. Das sind verbreitet vorkommende, subtil-entzündliche Prozesse in Gelenken, Geweben oder im Bereich von Kiefern und Zähnen. Sie setzen - häufig symptomlos und daher unbemerkt - unseren Körper in Dauerstress, der wiederum auf viele der gängigen Zivilisationskrankheiten als Verstärkung wirkt.
Die zwei wichtigsten Ursachen für die "silent inflammation" sind übermäßiger Verzehr von Omega-6 Fettsäuren und Übergewicht. Insbesondere ersteres muss doch nicht sein, oder? Gute Idee jedenfalls, in diesem Zusammenhang für das richtige Omega3/Omega6 Verhältnis zu sorgen. Wer stille Entzündungen befriedet, verbessert die Lebensqualität und schützt sich vor den Folgen.
Lust auf mehr?
Ein Newsletter ist wirklich nicht der Ort, um das Thema Öle und Fette erschöpfend zu besprechen. Aber ich hoffe, ich konnte Dich neugierig machen auf das, was dieses Jahr für Ess Kultur Pur mein Plan ist: lernen über Öle und Fette. Welche wir brauchen und warum und wieviel. Und wie wir sie gut und schmackhaft in unseren Alltag und in unsere Lebensmittelharmonie integrieren können.
Und weil man immer am besten von den Experten lernt, habe ich eine Reihe von herausragenden Fachleuten an Bord holen können, die - im Rahmen der offenen Ess Kultur Pur Abende - online ihr Wissen mit uns teilen werden.
Schau unter der Bildzeile. Dort findest Du den Plan für 2021. Wenn Du dabei sein magst, schreibe Dir am besten schon jetzt die Termine in Deinen Kalender! Und eins ist klar: am meisten wirst Du profitieren, wenn Du alle Abende mitmachst. Denn das Thema ist definitiv zu groß für einen Abend!
Und das ist der Plan:
Dienstag, 02. Februar 2021, 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Manfred Görg, Unternehmer, Gründer und Pionier in Sachen 100 % fairem, ehrlichen und nachhaltigem Kokosöl gibt uns eine Einführung in die Struktur und in die Ethik von Kokosölverwendung heute, sowie in die aktuellste Forschungs- und Erkenntnislage zur Wirkung des Kokosöls auf unser biologisches System.
Dienstag, 02. März 2021, 17.30 bis 19.00 Uhr
Joakim Graff, Norweger, Unternehmer, Gründer und Pionier in Sachen 100 % sauberem und ethischem Fischöl gibt uns eine Einführung in die biologische Funktion von Fischöl und in ein zeitgemäßes und durch und durch ökologisches Konzept zur Fischölgewinnung.
Dienstag, 13. April 2021, 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Dr. med Michael Nehls, Buchautor und Pionier in Sachen Algenöl wird in einem youtube Vortrag das Algenöl vorstellen. Es ist die aktuelle „Ernährungsrevolution“ aus dem Meer, ist Ursprung für lebenswichtiges Omega-3 aus aquatischen Quellen in seiner wirksamsten und gleichzeitig nachhaltigsten Form.
Dienstag, 04. Mai 2021, 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Sarah Baensch, Tochter der Gründergeneration der Ölmühle Solling, wird uns einführen in sorgfältig ausgewählte und gesunde Speiseöle. In der Familienmanufaktur werden Öle seit 20 Jahren unter dem Motto „Klasse statt Masse“ in kleinen Spindelpressen mit Liebe hergestellt. Wir lernen Öl-Raritäten und Spezialitäten kennen, die unseren Speiseplan kulinarisch in neue Höhen befördern werden.
Dienstag, 01. Juni 2021, 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Ruth von Braunschweig, Diplom-Biologin, Heilpraktikerin und Autorin des Buches „Pflanzenöle, Qualität Anwendung und Wirkung“ wird uns ihre lebenslange Erfahrung (sie ist 77!) mit Leinöl berichten und die Seminar-Reihe mit einem stark antioxidativen und schmackhaften Leinöl-Spezialrezept abrunden.
So ist also der Plan
Wenn auch Du gelegentlich das Gefühl hast, dass Du die Wissenschaft rund um Omega3 und Omega 6 noch nie ganz verstanden hast, dann sei dabei. Ich bin ziemlich sicher: Deine Fragen werden sich klären. Aber ich verspreche Dir vor allem, Du wirst die Öle - das pflanzliche Feuer des Lebens - danach in einem völlig neuen Licht sehen.
Die Anmeldelinks für die verschiedenen Veranstaltungen werden in den nächsten Wochen nach und nach generiert werden und über diesen Blogartikel abrufbar sein. Und vor jedem Termin werde ich Dir - via üblichem Sonntags-Newsletter - eine aktuelle Erinnerung schicken, damit Du Dich für die Zusendung des zoom Links eintragen kannst.
Ich bin blitzgespannt auf all diese Fachreferate. Und ich freu’ mich, wenn Du dabei sein wirst.
Das ist gewissermaßen mein Beitrag für meinen Neujahrswunsch an Dich, der zu guter Letzt auch nicht fehlen soll: Frohes Neues Jahr!
Herzlichst,
Anne
P.S.: sharing is caring 🙂
*****
Du bist zum ersten Mal hier? Du willst mehr wissen über Ernährung und über die Zusammenhänge von Essen, Wohlbefinden und Lebensqualität? Dann melde Dich gleich hier an zu meinem Newsletter, dem „Grünen Licht“:
Bei Neuanmeldung zum Newsletter erhältst Du von mir meinen kostenlosen E-Mail-Grundkurs zur Lebensmittelharmonie.
Sieben Tage lang erreicht Dich dabei ein vielleicht für Dich entscheidender Tipp rund um die Ordnung Deiner Nahrung. Und am Schluss ein echtes "Bonbon". Lass' Dich überraschen.